Von Brötchenspinnen, Tafelberglöwen und 20 Jahren Leselust e.V.
Von Brötchenspinnen, Tafelberglöwen und 20 Jahren Leselust e.V.

Von Brötchenspinnen, Tafelberglöwen und 20 Jahren Leselust e.V.

Von Brötchenspinnen, Tafelberglöwen und 20 Jahren Leselust e.V.

Rückblick auf die letzten beiden Lesungen im April und Mai

Liebe Lesefreunde und -freundinnen,

bevor wir mit Leselust in die Sommerpause gehen, möchten wir hier noch einen Blick auf die vergangenen beiden Lesungen werfen. Zu Gast waren Dennis Gastmann (im April) und Ines Keerl (im Mai.) Und dann haben wir auch noch allen guten Grund zu feiern: Denn Leselust wurde vor ziemlich genau 20 Jahren gegründet. Und viele von Ihnen sind uns seither ein liebes und treues Publikum geworden. Herzlichen Dank dafür!

Lesung im April: Dennis Gastmann mit „Der blaue Lampion“

Dieser unterhaltsame Abend wurde moderiert von Karin Dietrich-Olsen. Sie hat Dennis Gastmann treffend als Indiana Jones des Reisejournalismus bezeichnet. Der ausgesprochen sympathische Autor hatte die Aufmerksamkeit unseres Wilsteraner Publikums sofort auf seiner Seite. Man darf Dennis Gastmann als Weltreisenden mit wunderschönen und lustigen  Geschichten verstehen. Viele seiner Erlebnisse hat er zudem auch noch gefilmt und Wort und Bild in Kombination sorgten für so manchen Lacher, wie beispielsweise seine Geschichte über eine russische Sauna. Diese befindet sich in Olegs Datscha in der Universitätsstadt Kaluga. Gastmann nahm als „Versuchsperson“ teil am Experiment herauszufinden, wie man sich in Olegs Heimat mustergültig besäuft. Der Autor erzählte auf warmherzige Weise aus seinem Buch „Der blaue Lampion“ und von der großen Gastfreundschaft der Menschen, die ihn aufgenommen hatten, mit ihm die Sauna teilten und ihm alles anboten, was Küche und Keller zu bieten hatten. Wozu auch ordentlich Wodka gehörte. (Foto: Leselust e.V.)

Am Ende seiner Lesung erzählte Gastmann von seinem vierjährigen Sohn, der wissen wollte, wie viele Länder der Papa schon besucht habe. „Hundert vielleicht, etwa die Hälfte aller Länder dieser Welt“ lautete die Antwort des Vaters. „Und was ist mit der anderen Hälfte?“, wollte der Sohn wissen. Woraufhin Gastmann kurzerhand erfand: „Es gibt noch vieles zu sehen wie beispielsweise Maütje, das Reich von Captain Bonbon und den Brötchenspinnen. Ein Land aus schwimmenden Inseln, die frei über die Meere treiben und mal nah und mal fern sind. Auf diese Weise erkunden die Maütjer die ganze Welt und nicht nur die Hälfte.“ Da Dennis Gastmann keine Bilder von seinem Sohn öffentlich zeigen mochte, hatte er die Bilder für diese Geschichte  mit Hilfe künstlicher Intelligenz erschaffen. (Foto: Chat GPT/KI)

Den Pressetext der s:hz zur Lesung finden Sie hier!


Lesung im Mai: Inès Keerl mit „Die Löwin vom Tafelberg“

Das war eine spannende Geschichtsstunde in Wilster. Ines Keerl hat für ihr Buch „Die Löwin vom Tafelberg“ hervorragend recherchiert. Davon berichtete sie im vollen Spiegelsaal in Wilster. Im Buch geht es um Catharina Ustings, eine historische Figur, 1641 in Lübeck geboren. Sie segelte mit einem Schiff der Vereinigten Ostindien Kompanie ins Ungewisse und landete am „Kaap de Goede Hoop“ am Ende der Welt Sie war dort eine der ersten Siedlerinnen und ist zur Legende geworden.

Inès Keerl erzählte vom Leben am Kap und hatte Bilder dabei von den Schiffen der damaligen Zeit, eine Karte von der Station am Kap, Bilder der Ureinwohner, den Khoi, und von Krotoa, einer historischen, weiblichen Figur, die im Buch eine wichtige Rolle spielt.

Inès Keerl war auch in Südafrika gewesen und hat das Weingut Steenberg und das Haus von Catharina Ustings besucht, beides gibt es noch, auch davon zeigte sie an diesem Abend Bilder.

„Die meisten handelnden Figuren sind historisch belegt, ebenso die Zeitabläufe und die geschichtlichen Ereignisse. Die Originalquellen waren eine wunderbare Vorlage für Abschweifungen, Verknüpfungen, Vermischungen und Ausschmückungen“, sagte die Autorin. „Sie werden fast der Wahrheit entsprechen“.

Foto: Leselust e.V.

Es war ein wunderbarer Abend mit einer sympathischen Autorin und einem begeisterten Publikum. Der zweite Teil von „Die Löwin vom Tafelberg“ erscheint am 16. Oktober 2025.

Mehr zur Lesung im Presseartikel der sh:z oder hier als PDF


Jubiläum: Jahre Leselust e.V.

Vor der Lesung am 18. Mai gab es Sekt. Karin Dietrich-Olsen informierte darüber, warum der Verein Leselust vor 20 Jahren zur selben Zeit am 18. Mai und in diesem Saal gegründet worden ist. 

Ein Auszug aus dem Gründungsprotokoll: Heute, am 18. Mai 2005, fanden sich im Sitzungssaal des Neuen Rathauses in Wilster und auf Einladung von Frau Dr. Cordula Fink-Schürmann und Herrn Uwe Martensen die in der Anwesenheitsliste genannten Damen und Herren zur Beschlussfassung über die Gründung des Vereins „Leselust – Förderverein für Kunst, Kultur und Bildung e.V“ Wilster ein.

Karin Dietrich-Olsen war bei der Gründung bereits dabei gewesen. Sie freute sich, dass Cordula Fink-Schürmann extra angereist war, um bei dem Jubiläum dabei zu sein.  Antje Bunge  und Heike Gahrmann sind seit 20 Jahren Mitglieder im Beirat. Susanne Reese war bis zu ihrem Tod Schatzmeisterin bei Leselust e.V., Vorsitzende des Vereins war bis September 2013 Cordula Boll, danach wurde Birgit Böhnisch zur Vorsitzenden gewählt. Karin Labendowicz trat die Nachfolge von Uwe Martensen an und ist seither Leiterin der Stadtbücherei Wilster.

Am Ende der Lesung gab es für jeden Teilnehmer einen Glückskeks beim gemütlichen Zusammensein mit Vorstand, Helferinnen und Helfern und der Autorin.


Weiter geht es dann am 18. Juni 2025, 19:30 Uhr, im Spiegelsaal des Neuen Rathauses mit der Fantasy-Lesung von Bea Bachus und Lea M. Schlüter. Mehr Informationen finden hier. Bitte melden Sie sich zur Lesung an bei der Stadtbücherei WilsterTelefon 04823/921336. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch wie immer sehr über Ihre Spende und sind auch darauf angewiesen; ohne Ihr Engagement können wir keine Autoren engagieren.

Im Namen von Leselust e.V.
Birgit Böhnisch

Text: Birgit Böhnisch
Fotos: Leselust e.V.
Header & Collage: Heike Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert